Vereinsaktivitäten
Berichte zu unseren Vereinsaktivitäten.
15.04.2022 Ein gelungener Saisonauftakt

Ein gelungener Saisonauftakt.
Wenn die Sonne uns am Karfreitag auch nicht gerade verwöhnte, so starteten die RRG-ler bei frischen Temperaturen doch die geplante „Eröffnungsfahrt“.
Im moderaten Tempo legten sie ca. 60 km zurück und ließen den Tag nicht wie geplant im Garten, sondern im Wohnzimmer von Klaus und Marita ausklingen .
Auch auf "Abstand" eine gelungene Aktion

Um einen ersten Einstieg in ein geregeltes und den z. Zt. vorgegebenen Standards angepasstem Training planen zu können, hatte Robin zu einem "Leistungstest" eingeladen.
Treffpunkt war Neulouisendorf. Der 10.7 km lange Kurs führte über eine Anhöhe bis Keppeln und zwischen Feldern und Wiesen zurück zur "Bushaltestelle".
Im 2 Min.-Takt ging es einzeln auf die Strecke. So konnte auch die Abstandsregel gut eingehalten werden.
Das war eine gelungene Aktion und hat allen Spaß gemacht.
Jahreshauptversammlung bei der RRG Kleverland

Jahreshauptversammlung bei der RRG Kleverland
Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag den 06.03. wurde der Vorstand (Hans-Peter Roeloffs, erster Vorsitzender, Rene Heister, zweiter Vorsitzender, Corny Aben, Schatzmeister und Robin Schumann, Sportlicher Leiter für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Wichtigste Entscheidung des Abends war die Beitragsfreiheit für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr beträgt der Mitgliedsbeitrag künftig statt 50 Euro nur noch 30 Euro. Erwachsene zahlen einen Jahresbeitrag von 70 Euro. Mit dieser Maßnahme soll ein Vereinsbeitritt für Kinder und Jugendliche attraktiver gemacht werden. Ab April möchte die RRG jeden Samstag 11:00 Uhr ab Robins Radshop, Breite Straße 43 Bedburg Hau ein Training für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren etablieren. Hierzu haben sich bei der Jahreshauptversammlung insgesamt fünf Vereinsmitglieder als Übungsleiter zur Verfügung gestellt. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein Fahrrad, ein Helm und das Einverständnis der Eltern. Vereinsmitglied muss man zu Beginn noch nicht sein. Jeder ist eingeladen, erst einmal dabei zu sein und zu schauen, ob es ihm Spaß macht. Das Training für die erwachsenen Anfänger, zu dem ebenfalls jeder eingeladen ist, beginnt am 01. April.
Montessori-Kinderhaus Kellen gewinnt den Preis

Montessori-Kinderhaus Kellen gewinnt den Preis.
Die RRG-Kleverland hat auch in diesen Jahr anlässlich des 21. Klever Radrennens "Rund um das Tönnissen - Center" wieder alle Kindergartenkinder eingeladen, beim Kinderrennen mitzumachen. Die Resonanz darauf war zur Freude der Veranstalter und Zuschauer wieder sehr groß.
In diesem Jahr standen aus dem Montessori - Kinderhaus Kellen die meisten Kinder am Start und sie können sich nun über ein schönes Laufrad in den Vereinsfarben freuen.
Am 13.09.2020 findet das 22. Radrennen, "Rund ums Tönnissen - Center" statt. Welcher Kindergarten/Kinderhaus aus dem Kleverland bekommt dann wohl ein Laufrad geschenkt?
Fotos von den Kinderrennen und natürlich auch vom gesamten Renntag findet man auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/rrgkleverland
Trainingslager Mallorca bei Fred Rompelberg - mit Benjamin Frömming

Die Vorfreude war mal wieder riesengroß, denn es ging wie auch im letzten Jahr nach Malle, um mich auf die neue Radsaison vorzubereiten. Meine erste Tour fuhr ich mit der Hobbygruppe. Die Strecke führte von Sant Jodie nach Sa Cabarete und Bunjola auf den Coll d'Honar (550m) und den Coll d'Orient (498m) anschließen genossen wir eine wohlverdiente Kaffeepause in Alaro bevor es wieder über Algaida vorbei am Llucmajor nach El Arenal ging. Anschließend fuhr ich noch nach Palma um noch zusätzliche KM zu sammeln. So kam ich an diesem Tag auf 136km.
Am 2. Tag wurden wir nach Polenca gebracht. Als Solofahrt nahm ich den Coll de Femenia (515m) in Angriff und begab mich dann in die Abfahrt nach Sa Calobra. So fuhr ich zweimal über den Coll del Reis (682m) anschließend ging es über den Puig Major und runter nach Soller. Die letzte Steigung an dem Tag war der Coll de Soller (497m). Am Ende standen stolze 155km auf dem Tageszähler.
Am Tag 3 schloss ich mich der Speedgruppe an. Das Tempo war enorm hoch, sodaß wir bald in zwei Gruppen fuhren. Das Ziel war Andratz und 138km mit 2114Hm standen zu Buche.
Tag 4 führte uns nach Manacor mit einer Pause in Petra. Es war diesmal nur ein Berg den es zu erklimmen galt ansonsten war das Terrain sehr wellig und wiederum standen 131km mit 1065Hm auf dem Tacho.
Die 5. Ausfahrt führte mich nach Valdemossa u.a. über den Coll d`Honor, Coll d`Orient und den Coll Soller. 172km und über 2000Hm waren wieder auf meiner Habenseite.
Meine letzte Ausfahrt führte mich nach Rande und die Städte in der unmittelbaren Nähe. Insgesamt kam ich auf 865km und verdammt viele Höhenmeter, sodass die Saison jetzt kommen kann.
Weitere Ziele in dieser Saison sind der Tannheimertal Radmarathon, Rad am Ring, Rund um das Tönnissen-Center in der Jedermannklasse.
Liebe Grüße
Neueröffnung bei unserem Sponsor Metallbau Piron

Unser Sponsor "Metallbau Piron" feierte am 1. Wochenende im April die Eröffnung seines neuen Betriebsgebäudes an der van-Houten-Straße 11 in 47533 Kleve.
Gerne sagten die RRG-ler ihre Hilfe zu, ausserdem "rockten", Marjanka und Klaus mit Hilfe der Bandmitglieder und Peter, die Besucher.
Bei schönstem Sonnenschein konnte der Firmeninhaber zahlreiche Gäste begrüßen - eine gelungene Veranstaltung.
Wir wünschen unserem Sponsor weiterhin viel Erfolg!
Jahreshauptversammlung der RRG-Kleverland e.V.

Es war mal wieder soweit. Der Vorstand der RRG-Kleverland hatte zur vierten Jahreshauptversammlung der noch jungen Vereinsgeschichte ins Team-Sports nach Hasselt eingeladen.
Nachdem der 1. Vorsitzende Hans-Peter Roeloffs die anwesenden Mitglieder aufs herzlichste begrüßte folgte sein Jahresbericht. Als erstes gab er einen kurzen Einblick zur neuen Datenschutzgrundverordnung, die so manche Vereinsvorstände vor große Probleme stellte. Da die RRG schon in den vergangenen Jahren diesbezüglich hervorragend aufgestellt war, brauchte nur noch an einigen kleinen Ergänzungen gearbeitet werden um dieser Verordnung gerecht zu werden.
Zum ersten Mal wurde in 2018 eine 2-tägige Vereinsfahrt den Mitgliedern angeboten. Sie wurde durch den 2. Vorsitzenden Rene Heister hervorragend organisiert. Es ging in eine Jugendherberge nach Aachen. Von dort aus wurden sehr schöne Touren in die angrenzende Region unternommen. Die Teilnehmer dieser Tour waren sich auch sehr schnell einig, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein wollen.
Das Highlight des Jahres war natärlich wieder das Rennen "Rund um das Tönnissen-Center", das zum 20. Mal ausgetragen wurde. Durch das gute Wetter und die sehr gute Zuschauerbeteiligung machte es den über 30 Helfern der RRG auch selber viel Spaß diesen Renntag zu genießen. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Wege nochmal an Rudi Tönnissen für das schöne Rahmenprogramm das er wieder auf die Beine gestellt hatte. Die Aussage von vielen Rennfahrern das sie auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederkommen wollen bestätigte uns allen, auch in diesem Jahr wieder voll bei der Sache sein zu wollen.
Der sportliche Leiter Robin Schumann gab nochmal einen Rückblick auf die wiederum sehr erfolgreiche Saison unserer Lizenzfahrer die doch wieder sehr viele Podestplätze bei den Rennen in Deutschland, aber auch im Ausland erzielen konnten. Auch viele Breitensportler konnten schöne Erfolge für sich verbuchen.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Corny Aben. Er konnte der Versammlung mitteilen, das die RRG-Kleverland auch in diesem Jahr wieder finanziell gut aufgestellt ist. Der Verein hat zur Zeit 65 Mitglieder. Aufgrund des guten Kassenbestandes konnte er die Mitglieder darüber informieren, das der Vorstand beschlossen hat einige Radveranstaltungen in 2019, an denen RRG-Fahrer teilnehmen, finanziell zu unterstützen. Das wurde von den Mitgliedern sehr begrüßt.
Die beiden Kassenprüfer Ludger Kühl und Klaus Derks bestätigten der Versammlung eine einwandfreie und gute Kassenführung und baten um Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung. Dies geschah dann auch einstimmig.
Robin Schumann stellt nochmal einige Radveranstaltungen in 2019 vor, wo die RRG-Sportler als Einzelstarter oder auch in einer Mannschaft teilnehmen könnten.
Des Weiteren wurden nochmals die verschiedenen Trainingsgruppen mit den Trainingszeiten besprochen. Das Frauentraining am Montag ab 18.00 Uhr wurde wieder in den Trainingsplan aufgenommen. Auch der Aufbau einer Jugendgruppe soll vorangetrieben werden. Dieses ist jetzt möglich, da sich einige Aktive (Lizenzfahrer) bereiterklärt haben den Nachwuchs entsprechend zu betreuen. Nähere Informationen dazu erteilt Robin Schumann, Tel. 02821-74734.
Als neuer Breitensportbeauftragter wurde Frank Hetzel von der Versammlung gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung wünschte der 1. Vorsitzende allen Mitgliedern eine schöne und unfallfreie Radsaison mit dem Hinweis, das es - wie in jedem Jahr - für jeden Anwesenden ein kleines Präsent gibt. Darüber freuten sich alle.
Mehr Informationen zu Trainingsgruppen und Trainingszeiten sowie allgemeine Informationen sind über unsere Homepage www.rrg-kleverland.de zu erfahren. Alle Interessierten sind natärlich bei uns herzlich willkommen.
Kindergarten "Sonnenblume" gewinnt das Laufrad

Die RRG - Kleverland hatte sich anlässlich des 20. Radevents "Rund ums Tönnissen - Center" etwas Besonderes einfallen lassen.
Alle Kindergartenkinder wurden im Vorfeld eingeladen, bei den Kinderrennen mitzumachen. Die Resonanz darauf war so groß, dass die Meldestelle an ihre Grenzen stieß, denn alle Daten mussten der Jury rechtzeitig vorliegen.
Die "Renners" des teilnehmerstärksten Kindergartens können sich nun über ein schönes Laufrad in den Vereinsfarben der RRG - Kleverland freuen.
Fotos von den Kinderrennen und natärlich auch vom ges. Renntag finden Sie hier auf unserer Homepage.